| 
      | 
  
 
 
   
   
  
   
    | Autor | 
    Beitrag | 
      
 	
  
   
    
     Hogan  
      
      Eroberer
        
     
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.03.2004 
	Beiträge: 62 
Guthaben: 4.736 Coins 
Kontonummer: 25 
        Alter: 35 
	
        
	
	
	
	  | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Zutaten: 
 
250g Mehl 
1 Prise Salz 
20g Butter (zerlassen) 
1 Ei 
8 EL Wasser (lauwarm) 
1 Stück Butterbrotpapier 
1500g Äpfel 
1/2 TL Zimt 
50g Mandeln (gehackt) 
100g Sultaninen 
50g Butter 
50g Paniermehl 
2 EL Mehl 
1 EL Butter (weich) 
3 EL Butter (zerlassen)     
Zubereitung: 
 
250 g Mehl, 1 Prise Salz, 20 g Butter (zerlassen), 1 Ei und 8 EL Wasser (lauwarm) in eine Rührschüssel geben.  
Mit den Knethaken des Handrührgerätes auf kleiner Einstellung vermengen. Erst wenn das Mehl nicht mehr herausstäuben kann, auf hoher Einstellung so lange kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist, der sich von der Schüsselwand löst.  
Teig zu einer Kugel formen und mit 1 EL Butter (zerlassen) bestreichen.  
Auf 1 Stück Butterbrotpapier legen und in einen erwärmten, trockenen Topf geben. Mit einem Deckel verschließen und ca. 30 Min. ruhen lassen. 
 
Für die Füllung: 1500 g Äpfel (zb.Boskop) waschen, schälen, in Viertel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Quer mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.  
Mit 1/2 TL Zimt, 50 g Mandeln (gehackt) und 100 g Sultaninen vermischen. 
 
In einer Pfanne 50 g Butter heiß werden lassen. 50 g Paniermehl mit den Händen zerbröseln, zugeben und darin rösten. 
 
Backofen auf 200° C vorheizen. 
 
Teig auf einem mit 2 EL Mehl bestäubten Küchentuch ausrollen und dann dünn ausziehen. Dabei mit den Händen unter den Teig fassen und ihn über den Handrücken von der Mitte aus dehnen. Teig zu einem länglichen Rechteck ausziehen. Fitnessbrösel auf der Teigplatte verteilen. Die Füllung darüber verteilen. Die Teigplatte mit Hilfe des Küchentuches aufrollen und auf ein mit 1 EL Butter, weich gefettetes Backblech legen. Mit 3 EL Butter (zerlassen) bestreichen und im Backofen ca. 35 Min. backen.
      
      
  __________________ Das Galaxyboard ist für jedermann offen. 
Ihr könnt auch die Gregorgalaxy besuchen. 
 
mfg. Hogan 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   12.03.2004 17:32 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
 
 |